Kürzlich war AURYN zur Jubiläumsfeier des Vereins „Wir wollen helfen e.V.“ in Salmtal eingeladen und wir konnten unseren Verein mit einem Infostand vorstellen. Es war ein gelungener Nachmittag mit interessanten Gesprächen, toller Live-Musik und vielen Leckereien.
Der Verein hat uns vor zehn Jahren mit einer großzügen Spende unterstützt. Das bleibt in Erinnerung! Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung und wünschen dem Verein für die nächsten 20 Jahre alles Gute und viel Erfolg beim Helfen.
Kürzlich fand die Spendenübergabe bei Baby Boom in Schweich statt. Die Tombola war ein voller Erfolg und Gertrud Weires konnte sich über 800 Euro für unseren Verein freuen! Danke an die unterstützenden Firmen und auch an die Kunden, die so zahlreich Lose gekauft haben!
Vielen herzlichen Dank an Baby Boom Schweich und Lisa Antony für die großartige, langjährige Unterstützung unserer Arbeit.
Im Rahmen des 35-jährigen Jubiläums, welches bereits am 5.7.2025 in der Trierer Baumarkt-Filiale mit einem Sommerfest gefeiert wurde, sammelte HORNBACH Spenden für den guten Zweck. Wir waren auch mit vor Ort und packten beim Getränke-Ausschank fleißig mit an. Wir freuen uns sehr, dass dabei 500 Euro für AURYN zusammengekommen sind. Petra Roden und Stefan Bös (HORNBACH Trier) überreichten den Spendenscheck an Gabriele Apel (AURYN). Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung.
Save the date: Am 29.11.2025 sind wir wieder mit einem Stand im HORNBACH. Dann gibt es von uns leckere Waffeln. Wir freuen uns schon jetzt auf einen schönen vorweihnachtlichen Nachmittag. Danke für eure Unterstützung und euer Kommen!
Auch 2025 hieß es wieder Sommer, Sonne, Ferienfreizeit und so starteten wir unsere Tagesausflüge pünktlich am ersten Ferientag der Sommerferien. Die AURYN-Kinder waren schon ganz aufgeregt, denn sie wussten, dass sie die nächsten fünf Tage ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erwartete. Die Programmplanung und Organisation startete für uns AURYN-Betreuerinnen bereits im Februar 2025, um die Ferienfreizeit wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Und dass die Ausflüge wieder zur Besonderheit werden konnten, verdanken wir in erster Linie dem Unternehmen NATUS GmbH & Co. KG. Frau und Herr Natus setzen sich seit Jahren für den AURYN Trier e.V. ein und finanzieren jeweils mit einer großzügigen Spende die Ferienfreizeiten. Wir danken sehr herzlich für diese langjährige Unterstützung!
Und so erlebten die Kinder eine Woche voller schöner Erinnerungen …
Tag 1: Montag, der 7. Juli 2025 - Kinobesuch
Am Montag zum Start der Ferienfreizeit sollte es eigentlich wie letztes Jahr zu den Alpakas nach Longuich gehen. Das Wetter machte uns aber leider einen Strich durch die Rechnung, sodass wir ziemlich kurzfristig umplanen mussten. Wir entschieden uns zum Auftakt mit den AURYN-Kindern ins Cinemaxx in Trier zu gehen. Zuvor trafen wir uns alle in den Räumen der AURYN-Fachstelle. Dort machten wir eine Kennlernrunde, denn die Kinder der unterschiedlichen Gruppen kannten sich teilweise noch nicht alle. Danach teilten wir die Gruppe in ältere und jüngere Kinder ein. Mit den älteren Kindern spielten unsere ehrenamtlichen Betreuerinnen ein neues Frage-Antwort-Spiel, welches allen gut gefiel. Die jüngeren Kinder malten in der Zeit Mandalas oder spielten Brettspiele. Nach diesem entspannten Beginn, ging es mit allen Kindern und Betreuerinnen zunächst in die Eisdiele. Auch dieser Programmpunkt gefiel allen sehr. Im Anschluss daran folgte der Kinobesuch mit dem Film „Lilo und Stitch“, während es draußen heftig regnete und gewitterte. Das wetterbedingte Alternativprogramm gefiel allen sehr gut. Wir versprachen den Kindern, den Ausflug zu den Alpakas im Rahmen einer Gruppenstunde zeitnah nachzuholen.
Tag 2: Dienstag, der 8. Juli 2025 - Ausflug in den Weißhauswald
Auch am Dienstag war es weiterhin kühl und unbeständig, aber wir riskierten unseren ursprünglichen Plan und machten einen Ausflug in den Weißhauswald. Dort konnten wir gemeinsam mit der Revierförsterin Kerstin Schmitt einen Einblick hinter die Kulissen des Tierparks machen und in die Gehege zum Füttern gehen. So bekamen Hühner und Ziegen ein tolles Frühstück und die Kinder waren hell auf begeistert. Im Haus des Waldes lernten die Kinder die Waldbewohner und deren Lebensraum besser kennen. Nach einer kleinen Pause trafen wir Jana Heck von Ausgebüxt, die die Kinder querfeldein in den Wald führte und ihnen die Superkräfte der Waldbewohner anschaulich näherbrachte. Mit Bewegungsspielen tauchten die Kinder zum Beispiel in die Lebenswelt der fleißigen Eichhörnchen oder der scheuen Rehe ein. In einer gemütlichen Runde mitten im Wald entstanden dann noch Kraftamulette aus Ton. Den Kindern machte dieser Tag sehr viel Spaß. Bei einem kleinen Abschlusspicknick am Haus des Waldes ließen wir alle Eindrücke noch einmal in gemeinsamer Runde Revue passieren, bevor es ganz müde wieder nach Hause ging.
Tag 3: Mittwoch, der 9. Juli 2025 - Kell am See
Nach Kell am See ging es am Mittwoch. Nach der Anreise mit dem Bus, wanderten alle Kinder und Betreuerinnen zunächst zum Gestüt Fronhof. Dort erwartete uns zwei schöne Stunden auf dem Pferdehof. Wir durften die Pferde und Ponys striegeln und putzen bevor es dann gemeinsam auf den Reitplatz ging. Frau Marx vom Gestüt Fronhof stellte hierzu für jede Altersklasse der Kinder und Jugendlichen geeignete Pferde und Ponys zur Verfügung. Die Kinder konnten dann ausgiebig reiten oder die Pferde über den Platz führen. Für manches Kind stellte dies eine größere Herausforderung dar, z.B. weil es noch keine Berührungspunkte zu Pferden hatte. Die Scheu war dann aber schnell vergessen, sodass alle Kinder zumindest eine Runde geritten sind. Einige Kinder und Jugendlichen, die schon reiterfahren waren, verbrachten auch länger mit Reiten. Nach diesem wunderschönen Erlebnis ging es für uns weiter zum Mittagessen ins Bistro Abseits, wo sich alle bei Pizza und Pommes stärken konnten. Auf dem Spielplatz auf dem Landal-Gelände in Kell am See konnten sich die Kinder dann noch austoben und picknicken bevor es in einer langen Busfahrt wieder zurück nach Trier ging.
Tag 4: Donnerstag, der 10. Juli 2025 - Stadtbummel in Trier
Am Donnerstag blieben die Kinder und Jugendlichen in Trier. Durch die große Altersspanne teilten wir die Gruppe in jüngere Kinder (im Alter von 6 bis 11 Jahren) und in eine Gruppe mit Jugendlichen (ab 12 Jahren). Die jüngere Gruppe besuchte das Porta Nigra und erfuhr so etwas von der Stadtgeschichte Triers. Danach ging es ins Stadtmuseum Simeonstift zu einer interessanten Kinderführung zum Thema „Hund, Katze, Maus“. Im Anschluss daran konnten die Kinder lustige Sockentiere für Zuhause basteln. Die Gruppe mit den Jugendlichen besuchte parallel den SECTOR am Bahnhof. Dort konnten sie auf einem digitalen LED-Boden ihre Schnelligkeit und Teamfähigkeit erproben. Dieses Bewegungsspiel erinnert an „Der Boden ist Lava“ und begeisterte die älteren Kinder sehr. Nachdem alle mit ihren Aktivitäten fertig waren, trafen wir uns gemeinsam zum entspannten Mittagessen im Astarix, bevor es zum Tagesausklang noch einmal in den Palastgarten ging. Dort konnten sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben oder gemeinsam Freundschaftsbänder basteln.
Tag 5: Freitag, der 11. Juli - Eifelpark Gondorf
Zum Abschluss gab es wieder unser Highlight: ein Ausflug in den Eifelpark Gondorf. Früh um 9 Uhr startete unser eigener Bus des Reiseunternehmens Kylltal. Auf diesen Ausflug freuten sich schon alle, sowohl Kinder als auch Betreuerinnen sehr. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr durften wir alles ausprobieren was Spaß machte. Die Kinder tobten z.B. im Bällebad, hüpften auf den Trampolinen, rasten die Sommerrodelbahn hinunter und vieles mehr. Auf einer kleinen Wanderung durch das parkeigene Wildgehege konnten noch die neugierigen Mufflons gefüttert werden. Bei einem gemeinsamen Picknick im Wald durften auch wir uns stärken. Hier verabschiedeten wir ein Mädchen der großen Gruppe, welches bereits viele Jahre bei AURYN angebunden war, mit einem Fotobuch mit den lustigsten und schönsten Erlebnissen bei AURYN. Wir verabschiedeten auch eine ehrenamtliche Mitarbeiterin, die im Rahmen ihres Psychologiestudiums ab August in Schweden ihren Master absolvieren wird. Beide Abschiede waren emotional, weil wir alle sowohl Kinder als auch Betreuerinnen ein gutes Miteinander pflegen, welches zusammenwachsen lässt. Am Nachmittag durften die Kinder und Jugendlichen dann noch den oberen Teil des Eifelpark Gondorfs unsicher machen, bevor es am frühen Abend erschöpft wieder zurück nach Trier ging.
Fazit zur Ferienfreizeit 2025
Die diesjährige Ferienfreizeit war abwechslungsreich, für jeden Geschmack war was dabei. Alle Kinder konnten die Teilnahme der jeweiligen Tagesausflüge frei wählen. An allen Tagen waren durchschnittlich jeweils 14 Kinder anwesend. Alle teilnehmenden Kinder genossen die gemeinsame Zeit und freuen sich jetzt schon auf die nächste Ferienfreizeit in einem Jahr.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Amira Halilovic von der Sparkasse Trier für die tolle Benefiz-Radtour vom Brandenburger Tor in Berlin bis zur Porta Nigra in Trier bedanken. Nach 5 Tagen und 800 km quer durch Deutschland hat sie nicht nur ihre Fitness unter Beweis gestellt, sondern auch eine großzügige Spende für AURYN Trier e.V. gesammelt. Respekt! Wir finden dieses Engagement wirklich klasse und sagen DANKESCHÖN!!
Zum Anlass des 30-jährigen Jubiläums von Baby Boom Schweich wird eine große Tombola mit tollen Preisen organisiert. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Lose gehen zu 100% an das Wildtierzentrum Trier Saarburg und an AURYN. Der Losverkauf endet an der JUBI Party am 13.9.2025. Danach erfolgt die Auslosung und die Veröffentlichung der Gewinner Nummern!
Nach langer Pause konnten wir uns endlich wieder mit einem Infostand in der Stadt präsentieren. Wir sind überglücklich über das große Interesse an dem Thema seelische Gesundheit und an unserem Verein! Trotz des Regenwetters konnten wir viele Menschen erreichen und unsere Arbeit vorstellen. Auch die Kinder hatten bei der Malaktion und dem Kinderschminken großen Spaß. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Verena Hubertz (SPD), die die wichtige Arbeit von AURYN Trier e.V. für die Region lobte.
In einem Artikel aus dem Trierischen Volksfreund erzählt eine psychisch erkrankte Mutter wie ihre Familie leidet und wie sie es schaffte sich und ihren Kindern Hilfe zu holen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
Für die Neuauflage unseres Präventionsprojektes in Schulen bitten wir um Ihre Unterstützung. Auf der Spendenplattform „Gemeinsam Bewirken“ der Sparkasse Trier (https://www.gemeinsambewirken.de/) können Sie bequem spenden und Ihre gute Tat mit Freunden auf Facebook, X oder per E‑Mail teilen und damit auf das Projekt und die Plattform aufmerksam machen.
Die Förderplattform der Sparkasse Trier
Kurze Beschreibung des Projektes:
Um auch die Kinder zu erreichen, die in Familien mit einem oder sogar zwei psychisch kranken Elternteilen leben, aber noch keinerlei Hilfe und Unterstützung bekommen, haben wir das Präventionsprojekt „AURYN goes to school“ in Kooperation mit der Grundschule Kordel ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Präventionsprojektes ist ein Arbeitsbuch entstanden, welches in Eigenarbeit konzipiert, entwickelt und produziert wurde. Nach zwei erfolgreich durchgeführten Projektzeiträumen ist es an der Zeit, das Arbeitsbuch neu aufzulegen und das Projekt in weiteren Grundschulen der Stadt Trier und Umgebung durchzuführen. Dieses psychoedukative Schulprojekt soll Grundschulkinder über Themen wie psychische Gesundheit, psychische Erkrankungen, Resilienz, Gefühlsarbeit und Hilfsangeboten für betroffene Familien informieren und aufklären.
Wir verwenden Cookies und Skripte von Drittanbietern (z. B. Kontaktformular, Facebook Social-Media-Plugin, Google Maps, Google Analytics) soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie sonstiger Leistungen erforderlich ist. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Skripte von Drittanbietern zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.